Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:Firma: Frauenarztpraxis Sofja Gostilo
Anschrift: Ob. Str. 24, 32791 Lage
Telefon: +49 5232 66382
E-Mail: frauenarztpraxis.info@gmail.com
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen DatenWir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir unterliegen den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und haben technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
BegriffsbestimmungenDer Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
- Personenbezogene Daten „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verarbeitung „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Offenlegen, Löschen oder Vernichten.
- Einschränkung der Verarbeitung „Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- Profiling „Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte.
- Pseudonymisierung „Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, so dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
- Dateisystem „Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind.
- Verantwortliche „Verantwortlicher“ ist eine natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Empfänger „Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
- Dritter „Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder die unter der Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugte Personen sind.
- Einwilligung Eine „Einwilligung“ der betroffenen Person ist eine freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Rechtmäßigkeit der VerarbeitungDie Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn eine Rechtsgrundlage besteht. Diese können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein:
- Einwilligung der betroffenen Person.
- Erfüllung eines Vertrags.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Schutz lebenswichtiger Interessen.
- Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse.
- Wahrung berechtigter Interessen, sofern diese nicht die Interessen der betroffenen Person überwiegen.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten- Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular speichern wir die angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Nachricht) zur Beantwortung Ihrer Fragen. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer WebsiteBei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir folgende Daten, die für die technische Bereitstellung erforderlich sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp/-version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Referrer-URL
Wir speichern keine Cookies.
KinderUnser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Rechte der betroffenen Person- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Recht auf Bestätigung: Sie können jederzeit bestätigen lassen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf: Sie haben das Recht, wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen, wenn Ihre Rechte verletzt wurden.
Einsatz von Google AnalyticsDiese Website nutzt Google Analytics. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern oder die Erfassung von Daten durch Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Google Analytics.
Einsatz von Social-Media-Plugins Wir verwenden keine Social-Media-Plugins.
Einbindung von Google MapsWir verwenden kein Google Maps.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)Wir nutzen Google Webfonts zur einheitlichen Darstellung unserer Website. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
Google Datenschutzrichtlinie.